Ausnahmegenehmigung für Kinder unter 12 Jahre Empfehlung des Bayerischen Innenministeriums an die Kreisverwaltungsbehörden Das Bayerische Staatsministerium des Innern hat nachfolgendes Schreiben bezüglich des Vollzugs des Waffengesetzes an alle Landesregierungen gesandt mit der Bitte um Benachrichtigung der Kreisverwaltungsbehörden. Wir drucken dieses ungekürzt hier ab. An die Regierungen. ab 18 Jahren: ohne jede Einschränkung Von den Altersgrenzen soll eine Ausnahme bewilligt werden, wenn durch eine (z.B. haus)ärztliche Bescheinigung die geistige und körperliche Eignung und durch eine Bescheinigung des Vereins die schießsportliche Begabung glaubhaft gemacht sind Außerhalb eines Schießstandes ist das Schießen zum einen grundsätzlich nicht erlaubt, und wenn ausnahmsweise doch, dann jedenfalls erst ab 18. Die einzige Ausnahme hiervon bilden die Schießbuden, wie sie auf Kirmes und Schützenfesten regelmäßig zu finden sind
ab 18 Jahre 16 bis 17 Jahre 14 bis 15 Jahre 12 bis 13 Jahre 10 bis 11 Jahre 8 bis 9 Jahre Art der Sportwaffe / Kaliber keine Beschränkungen hinsichtlich der verwendeten Sportwaffen und Kaliber Kleinkaliber (.22 l.r.) bis 200 Joule und Flinten bis Kaliber 12 und Flinten bis Kaliber 12 Luft- und Federdruck bis 7,5 Joule Luft- und Federdruck bis 7,5 Joule Luft- und Federdruck bis 7,5 Joule. unter den Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr. 1 bis 4 erwirbt; 2. Führen und Schießen § 11 Erwerb und Besitz von Schusswaffen oder Munition mit Bezug zu einem anderen Mitgliedstaat § 12 Ausnahmen von den Erlaubnispflichten Rechtsprechung zu § 12 WaffG. 92 Entscheidungen zu § 12 WaffG in unserer Datenbank: In diesen Entscheidungen suchen: VG Düsseldorf, 04.05.2010 - 22 K 3614/07. Das Schießen mit Luftgewehren und Luftpistolen ist ab 12 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt. Aber auch jüngere KInder können schon aktiv werden, wenn sie eine polizeiliche Ausnahmegenehmigung bekommen. Für diese sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, welche das Waffengesetz regelt
Es ist ja bekannt, daß man für Kinder unter 12 eine Ausnahmegenehmigung für das Schießen mit DLW bekommen kann - und auch soll. Soll heißt, daß der SB bei Vorliegen der im Gesetz genannten Voraussetzungen eigentlich keine Möglichkeit mehr hat, die Genehmigung zu verweigern. Der dazu gehörige § im WaffG ist Das Waffengesetz Gemäß dem Grundsatz des Waffengesetzes (WaffG) ist Kindern unter 12 Jahren das Schießen mit Schusswaffen auf einer öffentli- chen Schießstätte nicht gestattet Schießerlaubnis für Kinder unter 12 Jahren Kinder, die das 12. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht 14 Jahre alt sind, müssen durch für die Kinder/Jugendarbeit ausgebildete Trainer beaufsichtigt werden und dürfen nur mit Luftdruck-, Federdruck- und CO2-Waffen schießen Benennung Technischer Dienste; Typgenehmigungserteilung: Aktion Abbiegeassistent; Anfangsbewertung; Dokumentenaustausch; Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Fahrzeugteile; Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Fahrzeuge gemäß Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) Allge.
Antrag auf Ausnahmegenehmigung vom Alterserfordernis zum Schießen Posteingang: Antragsteller: Name: Straße: Vorname: PLZ: Ort: E-Mail: Tel.: Fax: Ich / Wir beantrage(n) für unsere Tochter / unseren Sohn Name: Geburtsdatum: Geburtsort: eine Ausnahmegenehmigung nach § 27 Abs. 4 WaffG zum Schießen mit Luftdruck-, Federdruck- und CO²-Waffen auf genehmigten Schießstätten. Begründung: Die. Im Schützenverein (fester Schießstand): Schießen erlaubt ab 12 Jahren unter Aufsicht, mit Ausnahmegenehmigung evtl. früher. Allerdings werden dort Freizeitgewehre anscheinend oft nicht gerne gesehen Möchte ein Kind unter 12 Jahren im Verein - natürlich nur auf einer genehmigten Schießstätte - schießen, bedarf es grundsätzlich einer Ausnahmegenehmigung für Luftgewehr und Luftpistole. Alle anderen Schusswaffen darf es natürlich nicht schießen
Kinder unter 12 Jahren: Mit Ausnahmegenehmigung der Waffenbehörde ist das Schießen wie bei Kindern von 12-13 Jahren möglich Kinder von 12-13 Jahren: Schießen mit Luftpistole und Luftgewehr unter Obhut einer verantwortlichen und zur Kinder- und Jugendarbeit für das Schießen geeigneten Aufsichtspersonen oder unter Obhut eines zur Aufsicht befugten Sorgeberechtigten Unter Anwesenheit des. 12.4.1 In § 12 Absatz 4 Nummer 1 wird das Schießen auf befriedetem Besitztum mit Zustimmung des Hausrechtsinhabers aus zugelassenen SRS-Waffen freigestellt, wenn dabei die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können und es nicht in der Nähe leicht entflammbarer Objekte erfolgt. Die sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen (z.B. nur Kartuschenmunition, Geschossenergie unter 7,5 Joule. Die Bescheinigung muss die körperliche und geistige Eignung des Kindes für den Leistungssport im Schießen bestätigen. Das Formular kann nur abgeschickt werden, sofern die entsprechenden Unterlagen am Ende des Formulars hochgeladen wurden. Seite 1 von 5. weiter. Antrag auf Ausnahmegenehmigung vom Alterserfordernis zum Schießen zur Förderung des Leistungssports für Kinder von 10 - 12. Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von Alterserfordernis ; Formulare und Merkblätter. Waffenrecht - Alterserfordernis (Antrag auf Ausnahmegenehmigung) Ausnahmegenehmigung zum sportlichen Schießen für Kinder (4,80 KB) Waffenrecht - Alterserfordernis (Bestätigung des Vereins zum Antrag auf Ausnahmegenehmigung
sind im Einzelfall personenbezogene Ausnahmegenehmigungen bei der Polizeibehörde zu beantragen. Dies gilt für das Luftdruckwaffenschiessen für Kinder unter 12 Jahre und das Kleinkaliberschiessen für 12- und 13-Jährige. Eine Ausnahmemöglichkeit - außer Wurfscheibenschiessen- für das Schießen mit Großkaliberwaffen für Jugendliche ab 14 Jahren sieht das gesamte Waffengesetz aber. Kinder unter 12 Jahren: Mit Ausnahmegenehmigung der Waffenbehörde ist das Schießen wie bei Kindern von 12-13 Jahren möglich Kinder von 12-13 Jahren: • Schießen mit Luftpistole und Luftgewehr • unter Obhut einer verantwortlichen und zur Kinder- und Jugendarbeit für das Schießen geeigneten Aufsichtspersonen • Unter Anwesenheit des Sorgeberechtigten oder mit dessen schriftlicher. Das Schießen mit Luftgewehren und Luftpistolen ist ab 12 Jahren (mit elterlichem Einverständnis) erlaubt. Aber auch jüngere Kinder können schon aktiv werden, wenn sie eine polizeiliche Ausnahmegenehmigung bekommen. Für diese sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, welche das Waffengesetz regelt