Doppelte Superlative werden generell nicht gesetzt. Sowohl bei Zusammensetzungen aus zwei Adjektiven als auch bei Zusammensetzungen aus Adjektiv und Partizip ist nur einer der beiden Bestandteile steigerbar Schreibweise doppel- oder mehrdeutig verwendet werden. Denn: Homonyme Wörter blähen die Trefferlisten auf und verwaschen die Suchanfrage, wenn nur ein Begriff eingegeben wird. Ein Test . Im April 2015 lieferte die Suchanfrage nach Kette über 29 Millionen Einträge. Auf den ersten zwei Seiten brachten 20 von 24 Treffern Mode damit in Verbindung. Die meisten Treffer assoziierten damit eine.
Übungen für Doppelte Konsonanten Regeln, Beispiele und Übungen zu doppelte Konsonanten. Regeln mit Online Übungen zur Rechtschreibung. Übungen für Arbeiten. Arbeitsblätter zum Thema doppelte Konsonanten. Arbeitsblätter für kurze und lange Vokale, doppelte Konsonanten für Grundschule, Realschule und Gymnasium. Übungen für Klasse 3, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, Klasse 7 Wörterliste mit doppelten Konsonanten (auch: doppelten Mitlauten, Doppelkonsonanten) für Wortdiktate, Rechtschreibregeln zu dem Schwerpunkt sowie die Besonderheit der drei aufeinanderfolgenden Konsonanten werden in diesem Blogbeitrag unter die Lupe genommen 1 Wörter mit Doppelbedeutung - Liste www.deutschunddeutlich.de Div19l Eine besorgte Mutter ruft den Hausarzt an: «Herr Doktor, mein Sohn hat vier Aprikosen mit der Schale gegessen. Ist das schlimm?» - «War die Schale gespritzt?» - «Wieso gespritzt Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zu den doppelten Konsonanten für eine bessere Rechtschreibung in der 1., 2., 3. und 4. Klasse für Deutsch in der Grundschul
Manchmal erfordert es der Deutschunterricht, Adjektive mit bestimmten Anfangsbuchstaben zu finden, zu sortieren oder einfach auszuwählen und auch für einige Aufsatzarten ist eine solche Adjektivliste eine angenehme Hilfe (→ Charakterisierung, Personenbeschreibung, Gegenstandsbeschreibung).Gleiches gilt auch für bestimmte Reimarten, die auf gleichen Anfangskonsonanten beruhen > Bin mir bezüglich der Adjektive nicht sicher. Muss ich beide Ich zitier mal Herrn Duden: 1.2.1 nach langem, schwerem Leiden / nach langem schweren Leiden (Deklination mehrerer attributiver Adjektive oder Partizipien): Stehen bei einem Substantiv zwei oder mehrere Adjektive oder Partizipien, dan Hier findet ihr eine alphabetische Liste mit vielen Adjektiven. Vorangestellt haben wir nochmal die Definition, was Adjektive eigentlich sind und dann folgt die Liste. Genauere Informationen zum Adjektiv gibt es in unseren Artikeln dazu. Weiter zum Hauptartikel Adjektiv Bei der Frage, ob zwischen Adjektiven ein Komma zu setzen ist, ist entscheidend, ob es sich um gleichrangige Adjektive handelt, die aufzählenden Charakter haben, oder ob eine feste Verbindung aus Substantiv und Adjektiv vorliegt, die durch ein weiteres Attribut näher bestimmt ist
Ein Adjektiv nimmt immer den Fall seines Substantivs an. Es werden also alle Adjektive im Beispiel im Dativ geschrieben. Die korrekte Endung von Adjektiven weicht im Dativ jedoch von der Endung des Substantiv ab: einem angrenzenden Turm. Gemäß des Beispiels ist also folgende Formulierung korrekt: Ein einstöckiger Steinbau mit einem angrenzenden, rechteckigen Turm. share | improve this. Adjektive steigern - Adjektive werden gesteigert, wenn man mit ihnen etwas vergleichen will. Dazu muss man den Komparativ und den Superlativ bilden. Es gibt 3 Formen: Das normale Adjektiv ⇒ Das Haus ist groß. (+) Den Komparativ ⇒ Das Haus ist größer. (++) Den Superlativ ⇒ Das Haus ist am größten. (+++ Attributive Adjektive passen ihre Endung an das Nomen an. Die Endung ist abhängig vom Fall und ob das Nomen männlich, weiblich oder sächlich ist, im Singular oder Plural steht. Lerne und übe auf Lingolia die Verwendung von Adjektiven in Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Online oder als PDF-Datei zum Ausdrucken
Was sind Adjektive? Adjektive sind Eigenschaftswörter: sie geben an, wie jemand oder etwas ist. Im Deutschen müssen wir drei Adjektivtypen unterscheiden. Das ist vor allem wichtig für die Steigerung und die Deklination der Adjektive.. Lerne in unserer Erläuterung, wie man die Adjektiv-Typen unterscheidet und was du bei der Steigerung der Adjektive beachten musst Die Deklination des Adjektivs doppelt erfolgt über die nicht steigerbare Form doppelt. Das Adjektiv besitzt keine Formen für den Komparativ und Superlativ. Das Adjektiv doppelt kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als auch prädikativ in Verbindung mit einem Verb Und eine dieser Änderungen betrifft Sätze mit gelegentlichem doppelten Dativ, die seitdem Sätze mit gelegentlichem doppeltem Dativ sind. Im Duden-Band 9 über Richtiges und gutes Deutsch findet man unter der Überschrift Besonderheiten der Adjektivdeklination den Hinweis: Die frühere Regel, dass in diesen Fällen beim Dativ Singular das zweite Adjektiv schwach gebeut werden. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'doppelt' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache Flexion der Adjektive. Adjektive fungieren in erster Linie als Modifikatoren von Nomina und dienen der zusätzlichen Charakterisierung von Gegenständen oder der Zuschreibung von Eigenschaften. Adjektive werden in den drei Steigerungsstufen Positiv (z. B. schön), Komparativ (schöner) und Superlativ (schönst-) kompariert und in attributiver Verwendung nach Kasus, Genus und Numerus dekliniert
Wörter merken - Wörter mit Doppelvokalen.Vokalverdopplung.Doppelvokale bei Nomen und deren Ableitungen.Doppelvokalschreibung aa.Doppelvokal oo Deklination und Plural von Doppel Die Deklination des Substantivs Doppel ist im Singular Genitiv Doppels und im Plural Nominativ Doppel. Das Nomen Doppel wird stark mit den Deklinationsendungen s/- dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Doppel ist Neutral und der bestimmte Artikel ist das Adjektive richten sich immer nach Geschlecht und Anzahl der Person / Sache, auf die sie sich beziehen. Wie bei den Pluralformen der Substantive, gibt es auch bei den Adjektiven männliche und weibliche. Männliche Adjektive enden meistens auf -o, weibliche Adjektive auf -a. Es gibt aber auch Adjektive, die für beide Geschlechter auf -e.
Die Anzahl der Adjektive und Nomen ist selbstverständlich variabel, je nachdem, wie viel Zeit ihr zur Verfügung habt. Am Ende stehen jedenfalls zwei Spalten an der Tafel, eine mit Adjektiven und eine mit Nomen. Ein Hinweis zur Wortauswahl: Notiert nicht einfach alle Adjektive und Nomen, die euch zugerufen werden. Achtet vor allem in der Grundstufe auf Folgendes: Ideal ist eine ausgewogene. Ohne sie wäre ein Text schwer zu ertragen: Adjektive hauchen dem Geschriebenen Leben ein. In der Werbesprache sind sie doppelt wichtig - denn die Adjektive sind es, die Emotionen wecken, das Unterbewusstsein ansprechen und so Kaufentscheidungen direkt beeinflussen Lassen Sie Adjektive weg, die die Aussage nur doppeln. Oftmals doppelt das Adjektiv die Aussage des Substantivs nur. Zum Beispiel dann, wenn von furchtbaren Katastrophen oder schrecklichen Tragödien die Rede ist. Warum doppelt es sich? Weil in den Substantiven die Aussage des Adjektivs schon drinsteckt. Eine Katastrophe ist immer furchtbar. Sonst wäre es keine Katastrophe. Und eine Tragödie. Doppelvokale Wörter (9) mit aa: Aal, Aas Haar, Paar, paar Saal, Saat, Staat Waage (Aar, Baal, Baas, Maat, Maar) Wörter (16) mit ee: Fee, Klee, Schnee, See, Te
doppelter Konsonant oder nicht 2 Arbeitsblätter 2./3. Klasse Christina Iland, PDF - 3/2009; Wörter mit Doppelbuchstaben Nagelbrettvorlage: Wortteile verbinden und mit Artikel ins Heft übertragen Moka, PDF - 1/2011; Doppelmitlaute für gr. LÜK mit 12 Plättchen: Nomen, Verben, Adjektive mit Doppelkonsonaten in einem Lückentext einsetzen Nur wenige Wörter mit einem lang gesprochenen Vokal werden mit einem Doppelvokal geschrieben. Am besten lernt man diese auswendig. Nur wenige der sowieso wenigen Wörter mit Doppelvokal gehören zum täglichen Sprachgebrauch unserer Kinder, dennoch gibt es einige wie Haar, Zoo, Boot, Schnee oder Meer, die sie auch schreiben können sollten Adjektive bezeichnen Eigenschaften, Merkmale oder Besonderheiten von Personen, Sachverhalten, Zuständen oder Vorgängen. Außerdem kann mit Adjektiven eine Bewertung oder ein Vergleich ausgedrückt werden.Deutsche Bezeichnungen für Adjektiv sind Eigenschaftswort, Wiewort und Beiwort.Entsprechend den Eigenschaften können Adjektive verschiedenen Bedeutungsgruppen zugeordnet werden Ohne sie wäre ein Text schwer zu ertragen: Adjektive hauchen dem Geschriebenen Leben ein. In der Werbesprache sind sie doppelt wichtig - denn die Adjektive sind es, die Emotionen wecken, das Unterbewusstsein ansprechen und so Kaufentscheidungen direkt beeinflussen Weitere Adjektive sind: blind, blöd, dicht, echt, fest, fett, feucht, fies, fix, glatt, heiß laut, leicht, leise, mies, mild, müde, nett, rasch, sanft, satt, schlecht, spät, spitz, stolz, weise, wild, zart
Das Adjektiv bezieht sich auf ein Nomen und bestimmt es näher. der gefährliche Tiger. die schnelle Läuferin. Merkmal 2 eines Adjektivs: Das Adjektiv schreibst du immer klein (außer am Satzanfang, natürlich). Merkmal 3 eines Adjektivs: Das Adjektiv erkennst du daran, dass du es steigern kannst. Die meisten Adjektive steigerst du so 14 Adjektive Gegensätze; 15 Gegensatzpaare; 16 Gegensatzpaare; 17 Liste mit Adjektiven; 18 Adjektive mit a; 19 Adjektive mit b; 20 Adjektive mit c; 21 Adjektive mit d; 22 Adjektive mit e; 23 Adjektive mit f; 24 Adjektive mit g; 25 Adjektive mit h; 26 Adjektive mit i; 27 Adjektive mit j; 28 Adjektive mit k; 29 Adjektive mit l; 30 Adjektive mit.
wörter mit der endung ll : Wörter mit ll am Ende : Wörter mit endung l Das Adjektiv (lateinisch [nomen] adiectivum, adiectivum nach altgriechisch ἐπίθετον epítheton das Hinzugefügte) ist in der Sprachwissenschaft diejenige Wortart, welche die Beschaffenheit eines konkreten Dinges, einer abstrakten Sache, eines Vorganges oder Zustandes usw. beschreibt.. Das Adjektiv wird auch Eigenschaftswort oder Beiwort genannt, in der Grundschule auch Wiewort. Bei den Vervielfältigungszahlen doppelt, n-fach, n-faltig und n-fältig handelt es sich um Adjektive. Beispiele: eine doppelte Absicherung, in zweifacher Hinsicht, der dreifache Wert, zweifältige Bedeutung (veraltend), eine dreifaltige Gottheit Bestimmte Gattungszahlwörter . Gattungszahlwörter wie zweierlei, dreierlei und hunderterlei lassen sich folgenden Wortarten zurechnen. Als Gegensatzpaar werden zwei Wörter bezeichnet, die inhaltlich das absolute Gegenteil voneinander meinen. Als Beispiel können die Adjektive kalt und heiß angeführt werden. Ist es kalt, hat es eine sehr niedrige Temperatur, ist es heiß, hat es eine erhöhte Temperatur.In Bezug auf die Temperatur stehen sich die Wörter gegenüber und bilden aus diesem Grund ein Gegensatzpaar Unterordnung der Adjektive zu signalisieren. Eine normative Regelung ist deshalb ausgeschlossen. Ein Komma zwischen den Adjektiven kann sowohl bei Parallel- wie auch bei Wechselflexion gesetzt werden (nach langem, heftigem Streit; nach langem, heftigen Streit). (Zitiert nach einer Antwort auf korrekturen.de. Ich habe die Originalquelle leider.
Man spricht von Doppelt-Uhrzeiten, wenn die Stunden- und Minutenzahl identisch sind (22:22 Uhr). Als Spiegel-Uhrzeiten hingegen bezeichnet man Uhrzeiten, in denen die Minutenzahl, die Stundenzahl nur umgekehrt zeigt, also wie an der Mittelaxe gespiegelt (21:12 Uhr). Um mehr zu erfahren, klicken Sie auf die Doppelt- oder Spiegel-Uhrzeit, die Ihnen besonders häufig begegnet. Sorgen über Ihre. adjektiv affektiv affirmativ aggressiv akkreditiv akkusativ aktiv alternativ antiproliferativ archiv... transitiv tüv tv ultimativ unkreativ unproduktiv uv vegetativ zoomobjektiv . Wörter, die mit v anfangen gibt es ja jede Menge. Jetzt muss Du nur noch welche zusammensetzten. Da ist wohl Kreativität gefragt und man kann auch sicher neue Wörter kreieren: Adjektivvergleich. Wörter mit doppelten Selbstlauten. Arbeitsblatt zu Wörtern mit doppelten Selbstlauten. Zu Bildern und Wortteilen müssen die passenden Wörter mit doppeltem Selbstlaut gefunden und aufgeschrieben werden. Eine Überprüfungsmöglichkeit für die Richtigkeit der eigenen Lösung ist zu jeder Aufgabe im Arbeitsblatt eingearbeitet. Bei Bedarf können Sie diese Lösungen in der Word-Datei einfach.
ich habe einmal gelernt, dass es keinen doppelten Dativ gibt. Also am seinem wäre falsch. Grüße. Online-Lehrerin-Anna. Online Deutsch lernen: Administrator; Hero Member; Posts: 1.273; Karma: +200/-0; Re:Dativ / Dativartikel . Reply #4 on: April 14, 2010, 09:13:16 PM Report to moderator. Hallo, ja, das ist korrekt! Nur ein Wort hat das Dativ-Signal: entweder der Artikel oder das Adjektiv. Bei diesen Sätzen, die einen doppelten Dativ beinhalten, benötigst du etwas Übung, um die richtige Übersetzung zu finden. Liste mit Ausdrücken mit doppeltem Dativ im Lateinischen . Falls dir das Übersetzen solcher Konstruktion bisher noch schwerfällt, haben wir noch eine Liste für dich mit einigen Ausdrücken mit doppeltem Dativ. Wenn du diese Ausdrücke und Übersetzungsmöglichkeiten. Adjektive werden zum Beschreiben benutzt und sind eine wichtige Erweiterung deines Wortschatzes. Wir haben eine Übersicht mit den wichtigsten Adjektiven zusammengestellt und in verschiedene Kategorien unterteilt. So werden deine Unterhaltungen und Texte anschaulicher und interessanter. Formen auf Spanisch: SpanischDeutschBeispielsatz-cuadrado/a -eckig -El libro es cuadrado
Bevor Sie ein Adjektiv hinschreiben, kommen Sie zu mir in den dritten Stock und fragen, ob es nötig ist. Das riet der Zeitungsverleger Georges Clemenceau seinen Journalisten - und hinterfragen sollten Sie Adjektive in Ihren Produktbeschreibungen, auf der Leistungsseite Ihrer Website und in allen anderen Texten auch. Denn viele Adjektive sind absolut nichtssagend (mehr dazu in meinem Diese Regel betrifft die Adjektive mit auslautendem Doppel-l (grell, schnell) nicht. Wenn man das e bei diesen Adjektiven tilgen würde, würden sie zu unverständlichen Zungenbrecher. 2. Adjektive auf -er und -en. Für die Adjektive gilt dieselbe Regel wie bei ihrer Steigerung. Geht der Endung -er oder -en kein Diphthong voran, ist der Wegfall vom e fakultativ. Im anderen Fall (wie. doppelt - Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele im DWD Deklination und Steigerung von doppeldeutig Die Deklination des Adjektivs doppeldeutig erfolgt über die Komparationsformen doppeldeutig, doppeldeutiger, am doppeldeutigsten.Die Endungen für die Steigerung im Komparativ und Superlativ sind er/sten. Das Adjektiv doppeldeutig kann sowohl attributiv vor einem Nomen mit und ohne Artikel jeweils stark, schwach und gemischt verwendet werden als. 1 doppelt (Deutsch) 1.1 Adjektiv. 1.1.1 Übersetzungen; 1.2 Konjugierte Form; doppelt Adjektiv . Positiv Komparativ Superlativ; doppelt — — Alle weiteren Formen: Flexion:doppelt; Worttrennung: dop·pelt, keine Steigerung. Aussprache: IPA: [ˈdɔpl̩t] Hörbeispiele: doppelt Reime:-ɔpl̩t. Bedeutungen: [1] in zweifacher Ausführung. Herkunft: Das Adjektiv wurde im 14./15. Jahrhundert vom.
Digitales Lernen, Grundschule, Deutsch, Mathematik, mit Selbstkontrolle, kostenlos, online interaktiv üben, unterrichtsbegleitend, Differenzierung, Nachhilfe. Klassenarbeiten mit Musterlösung zum Thema Adjektive, Deutschtests im 2. Halbjahr Adjektive kommen im Singular und Plural vor; die Regeln für die Plural-Bildung sind mit denen des Plurals der Substantive identisch (Sieh auch Kapitel 02 - O Substantivo - Das Substantiv, Seiten 29-44!). Die Formen des Adjektivs: Man kann die portugiesischen Adjektive in 3 Klassen einteilen : Es gibt vierendige Adjektive (1 Die doppelte Verneinung También und tampoco Außerdem ist es im Spanischen üblich no auch zu verwenden, wenn wir nach einer Bestätigung verlangen. Schon bald erhältst Du wie immer eine Übung per Email, um das Gelernte zu testen. Wenn Du noch keine Übungen erhältst, trage dich einfach in unserem Newsletter ein
Adjektiv Komparativ Superlativ; alle einsilbigen Adjektive: clean: cleaner (the) cleanest: zweisilbige Adjektive, die auf y oder er enden: easy clever: easier cleverer: easies Ein Pleonasmus (griechisch πλεονασμός pleonasmós; Überfluss, Übertreibung, Vergrößerung [in der Erzählung]) ist eine rhetorische Figur; sie ist gekennzeichnet durch Wortreichtum ohne Informationsgewinn.. Ein Pleonasmus liegt vor, wenn innerhalb einer Wortgruppe eine bestimmte Bedeutung mehrfach auf unterschiedliche Weise (oft mit verschiedenen Wortarten, etwa Adjektiv.
1999 sprossen gentechnisch veränderte Pflanzen auf knapp 39 Millionen Hektar - eine Fläche mehr als doppelt so groß wie die landwirtschaftliche Nutzfläche Deutschlands. [die tageszeitung, 21.02.2000, S. 7] In den selben Korpora ist so groß als dagegen nur viermal belegt: Mit 39 Nummern war er doppelt so groß als der schon beeindruckende Festumzug zum Eingemeindungsjubiläum 1998. Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen - Didaktik - Seminararbeit 2009 - ebook 7,99 € - GRI
100+ Pfeile zum kopieren. Anleitung: Kopieren Sie die Pfeil-Symbole ihrer Wahl in den Zwischenspeicher, Anschließend fügen den Pfeil an der passenden Stelle wieder ein.Copy & Paste! Über 100 Pfeile für: Android, iPhone, Handy, WordPress, Facebook, Instagram, Twitter, WhatsApp, Snapchat, Word, WordPad, Excel, Open Office und vieles mehr Kommasetzung bei Reihungen von Adjektiven: Eine weitere Stolperfalle, in die viele Menschen häufig tappen, ist die Kommasetzung bei aufeinander folgende Adjektive. Arbeitet man nur nach dem Bauchgefühl, schlägt dies häufig fehl. Hilfestellung bietet unserer Artikel zu der Kommaregel Reihungen von Adjektiven. Beispiel: Christina, jung und erfolgreich, wurde zur neuen Vorsitzenden.
Synonyme für doppelt 44 gefundene Synonyme 5 verschiedene Bedeutungen für doppelt Ähnliches & anderes Wort für doppel
In jeder Sprache gibt es zahlreiche Wörter die eine doppelte oder gar mehrfache Bedeutung haben. Diese nennt man dann im allgemeine Sprachgebrauch auch gerne Teekesselchen. Im Fachjargon hingegen nennt man dies dann Homonym und stammt aus dem griechischen. So gibt es auch im deutschen Sprachgebrauch einige Wörter die weder beim lesen noch in der Aussprache eindeutig sind und erst im Kontext. Die erste Form wird jedoch mehr als doppelt so oft gebraucht. Mit dem Komparativ eines Adjektivs steht als: Sie ist größer als ich. Mein neues Auto fährt nicht schneller als mein altes. Das Projekt wurde zweimal teurer als geplant. In Dialekt und Alltagssprache hört man hier nicht selten wie; dies ist nicht hochsprachlich
Je nachdem, ob ein Verb mit einem weiteren Verb, einem Adjektiv, einem Adverb oder einem Substantiv verbunden wird, musst du dich zwischen der Getrennt- und der Zusammenschreibung entscheiden. tanzen gehen, doppelt sehen, zusammenschreiben, Auto fahren tanzengehen, doppeltsehen, zusammen schreiben, Autofahren Getrennte Schreibung von zwei Verbe Damen-Outdoorjacke. 100 Prozent wasserdicht durch doppelte Nähte. Luftdurchlässiges Goretex-Material. 5 wasserdichte Außen- und 3 Innentaschen bieten Stauraum. Figurbetonter Schnitt. Beide Texte sind keine Schönheiten. Beide strotzen von Adjektiven. Der Unterschied: Der erste Text bewertet das Produkt, der zweite beschreibt es. Dadurch gewinnt der Text an Glaubwürdigkeit. Redundante. Nominalisierung? Was heißt das eigentlich? In der Grundschule bringen wir euch Schülern bei, dass ihr alle Nomen mit einem großen Buchstaben schreibt und alle Verben und Adjektive mit einem kleinen Buchstaben.. Ab etwa der 6. Klasse lernst du, dass man unter bestimmten Voraussetzungen Verben und Adjektive manchmal groß schreiben muss, nämlich dann, wenn sie zu einem Nomen werden
Adjektive auf -bar: Leiten Sie vom Verb das richtige Adjektiv ab. Übung 9: Pronominaladverbien: Ersetzen Sie die markierten Satzteile durch Pronominaladverbien. Übung 10: Fragewörter: Ergänzen Sie die fehlenden Fragewörter. Übung 11: Adjektivendungen: Wählen Sie die korrekte Form des Adjektivs aus. Übung 12: Präpositione 1034 Adjektiv oder Adverb - Übung 2; 1052 Adjektiv oder Adverb auf -ly - Übung 1; 1054 Adjektiv oder Adverb auf -ly - Übung 2; Gegenteile von Adjektiven - Übungen und Tests. Gegenteile von Adjektiven - Übungen und Tests; Steigerung der Adjektive - Übungen und Tests. 1078 Adjektive - Steigerung - einfache Übun doppelt übersetzt von Deutsche ins Niederländisch inklusiv Synonyms, Definitionen und zusammenhängende Wörter b) Adjektive der 3. Deklinationsklasse : In der 3.Deklination, die ja bekanntlich 3 Untergruppen hat, gibt es nur in der 3.Untergruppe, der gemischten Deklination, keine Adjektive, allerdings wird das Partizip Präsens Aktiv (PPA) nach dieser Untergruppe dekliniert. Es ist offiziell ein Verbaladjektiv, steht also zwischen Verb und Adjektiv